Neue Leinen braucht das Boot.

Leider waren viele Leinen auf der Rosebud verschlissen oder kurz davor. Vor allem Macken in der Großschot gehen gar nicht. Es wurde scheinbar lange nichts investiert und da man nicht wissen kann, was den alten Leinen schon alles widerfahren ist, gab es neue.
Zudem war es ein bunter Mix an Arten und Farben. Wenn man das, was der Grabbeltisch beim Versorger gerade so hergibt, dann einbaut, wenn es gerade von der Länge her passt, dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann das falsche Segel auf dem Deck liegt.
Die zwei Vorsegelfallen waren wohl mal ein Fall und wurden halbiert. Nun waren sie gerade noch lange genug, um „mit Hochreichen“ keines zu verlieren. Das ist unsafe und das Risiko in einer Notsituation ein Fall an den Mast zu verlieren ist definitiv nicht akzeptabel.

Fallen und Schoten de Rosebud
Bunt und griffig: Die Fallen und Schoten der Rosebud. v.l.n.r.: Vorsegelschutz (6mm), 4 x Genua grün, 4 x Fock rot, 3 x Groß blau, Dirk und Baumniederholer gelb, nur das Reservefall ist schwarz

Die drei Segel werden zuerst nach Farben unterschieden: die Genua auf dem Vorstag ist grün, die Fock auf dem Kutterstag rot und das Groß hat blaue Leinen. Dann ist das Muster entscheident: Weiß mit langem Kennfaden ist ein Fall oder die Dirk. Weiß mit kurzem Kennfaden ist die Reffleine des jeweiligen Segels. (Das Groß hat nur eine Reffleine, da es im Baum aufgerollt wird.) Komplett farbig sind die Schoten. Nicht unwichtig ist auch die Haptik, also wie sich was anfasst: stark und stabil sind die Fallen, weich und biegsam die Reffs und dicker als alle anderen sind die Schoten. Das funktioniert selbst mit Handschuhen.
(Die Spinnacker Leinen fehlen übrigens noch, hier muss mehr umgebaut werden.)

Festmacher der Rosebud
Zwei von jedem Paar: Die Festmacher der Rosebud.

Die Festmacher waren in einem jämmerlichen Zustand. Alle mit Macken, schon mehrfach gekürzt und einfach nur alt und dreckig. Darauf kam es nun auch nicht mehr an.
Die Festmacher vorn sind 9m, die hinten 12m und die beiden Springs sind 15m lang (etwas länger als das Boot). Das sollte reichen und die Gummipuffer können zum Glück wieder verwendet werden.
Vom Leinenversorger www.tauwerk.de kam noch die schicke Idee, die jeweiligen Paare mit unterschiedlichen Taklingen zu versehen. Kurze sind weiß, mittlere sind schwarz und die beiden langen rot.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert